Das Logbuch international umfasst auch der Projektlaufzeit bis Februar 2023 wieder eine umfangreiche Veranstaltungsreihe, mit der den Mitarbeitern im Tourismus und im Einzelhandel in der Metropolregion Hamburg eine praxisnahe und anwendungsorientierte Hilfestellung für den Umgang mit dem internationalen Gast gegeben wird.
Folgende Formate bzw. Themen stehen kostenlos zur Auswahl: 12 Tagesseminare, 12 halbtägige Sprachtrainings, 12 Wissensbustouren und 4 SQD-Themenseminare (ServiceQualität Deutschland) verteilt über das gesamte Projektgebiet der Metropolregion Hamburg.
Der Fokus aller Veranstaltungen liegt in der praxisorientierten Vermittlung der Inhalte und einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Den Teilnehmenden soll, egal, ob sie in einem Online- oder Präsenzseminar sitzen oder unterwegs in der Region mit dem Wissensbus sind, eine greifbare Hilfestellung für die Anwendung und Umsetzung im Betrieb gegeben werden. Best-Practice-Beispiele und viele kleine Tipps sollen zu neuen Ideen inspirieren, Mut machen, persönliche Hindernisse zu überwinden und Begeisterung entfachen, den internationalen Gast für sich zu gewinnen.
Zielgruppe:
Mitarbeiter im Gästekontakt mit geringen oder vergrabenen Sprachkenntnissen
Beschreibung:
Kennen Sie das Gefühl, einen englischsprechenden Gast vor sich stehen zu haben und nicht recht zu wissen, wie Sie diesen ansprechen sollen? Wie begrüße ich ihn richtig? Wie melde ich mich am Telefon? Was mache ich, wenn ich ihn gar nicht verstehe?
Diese Fragen begleiten viele Mitarbeiter im Arbeitsalltag. Häufig begleiten Unsicherheit und Angst, etwas Falsches zu machen oder zu sagen, diese Situationen. Das Sprachtraining soll Ihnen helfen, sich diesen Situationen mit einfachen Formulierungen stellen zu können. Es geht darum, Sicherheit zu gewinnen und sich einfach zu trauen…
Die Tourismusorganisationen Ihrer Region bieten in Kooperation mit der jeweiligen IHK und der Metropolregion Hamburg den Englischkurs „Hello, how can I help you?“ – Englisches Sprachtraining für den (Wieder-)Einsteiger“ an.
Dozentin:
Ilona Häusler, English Incorporated, Lüneburg
Dauer:
Präsenzveranstaltung, jeweils 4 Std., Uhrzeiten wie bei den Terminen angegeben.
Max. Personenzahl und Anmeldeschluss:
Max. 20 Personen je Veranstaltung; Anmeldeschluss 7 Tage vor Beginn.
Besonderheit:
Das Sprachtraining dient vor allem dem Überwinden von Sprachbarrieren und der Stärkung des Selbstvertrauens, um dem internationalen Gast bereits mit einem kleinen Wortschatz serviceorientiert begegnen zu können.
Der internationale Gast spricht eine andere Sprache, auch in Sachen Service. Nutzen Sie diese kostenfreien 1-Tagesseminare, um den internationalen Gast der Metropolregion Hamburg kennenzulernen, ihn zu verstehen und als Gast für sich zu gewinnen. Dieses Seminar setzt auf den gemeinsamen Erfahrungsaustausch und eine praxisnahe Vermittlung der Inhalte. Hier lernen Sie genau das, was Sie bei Ihrer täglichen Arbeit brauchen. Es ist perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Mitarbeitern aus dem Tourismus und Einzelhandel.
Welche Vorteile Sie erwarten:
Internationale Gäste sind eine attraktive Zielgruppe: Sie sind meist Übernachtungsgäste der Region, nutzen diverse Freizeitangebote und shoppen gerne. Aber wie gut sind wir auf ihre Erwartungen und ihre Wünsche vorbereitet? Mit welchen Angeboten und Serviceleistungen können wir ihr Interesse wecken? Wir helfen Ihnen unproblematisch und ganz einfach bei der Beantwortung Ihrer Fragen, bieten Ihnen eine praxistaugliche Hilfestellung und geben viele nützliche Tipps. Erfahren Sie mehr über eine Zielgruppe, die eigene Maßstäbe an Service und Qualität legt: Was ist für einen dänischen oder schwedischen Gast wichtig? Worauf achtet ein niederländischer Gast? Welcher internationale Gast passt überhaupt zu mir und meinem Angebot?
Stellen Sie sich auch diese Fragen? Mit diesem Seminar bereiten wir Sie optimal auf die Zielgruppe vor! Nutzen Sie jetzt die Chance, sich oder Ihre Mitarbeiter für den internationalen Gast zu qualifizieren. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu diesem einmaligen Seminar, das die Tourismusorganisationen Ihrer Region in Kooperation mit der jeweiligen IHK und der Metropolregion Hamburg kostenfrei anbieten.
Auf einen Blick
Zielgruppe:
Alle, die im Tourismus und Einzelhandel Kundenkontakt haben
Umfang:
7 Stunden
Zwei Formate - Sie haben die Wahl:
Dozentin:
Lydia Albers Seminare & Trainings, Schneverdingen/Hamburg
Max. Personenzahl und Anmeldeschluss:
Max. 20 Personen je Veranstaltung; Anmeldeschluss 7 Tage vor Beginn von Präsenzveranstaltungen, 5 Tage vor Beginn von Online-Veranstaltungen.
Geführter Erfahrungsaustausch zu unterschiedlichen Best-Practice-Beispielen in der Metropolregion Hamburg
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus dem Tourismus und dem Einzelhandel
Beschreibung:
Gehen Sie mit dem Wissensbus on tour im Projektgebiet der Metropolregion Hamburg. Verteilt über die sechs IHK-Bezirke außerhalb der Ferienzeiten werden 12 unterschiedliche Bustouren über zwei Jahre angeboten. Lernen Sie andere Dienstleistungsbetriebe aus dem Tourismus und dem Einzelhandel kennen, die sich bereits auf den internationalen Gast ausgerichtet haben und die mit gutem Beispiel vorangehen. Dabei steht nicht nur die Sicht des Gastes im Vordergrund, sondern auch die Sicht der Mitarbeiter, die in diesen Betrieben arbeiten und die Dienstleistung für den internationalen Gast erbringen. Voneinander lernen heißt, in den gemeinsamen Austausch zu gehen, zu diskutieren, zu reflektieren. Entsprechend sind die Touren so ausgerichtet, dass ausreichend Zeit besteht, das Gesehene zu besprechen und eigene Erfahrungen auszutauschen.
Die Tourismusorganisationen Ihrer Region bieten in Kooperation mit der jeweiligen IHK und der Metropolregion Hamburg die Wissenbustour „Voneinander und miteinander lernen – der internationale Gast im Fokus“ an.
Dauer:
Bustour von rd. 8 Std., inkl. Besichtigungsstops und Pausen
Max. Personenzahl und Anmeldeschluss:
Max. 49 Personen je Tour; Anmeldeschluss 10 Tage vor Beginn.
Besonderheit:
Diese Veranstaltung lebt vom Austausch, dem gemeinsamen Erkunden von unterschiedlichen Betrieben und der anschließenden Diskussion des Erlebten
Werden Sie SQD-QualitätsCoach und reflektieren Sie Ihren Betrieb aus Sicht des internationalen Gastes
Zielgruppe:
Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Tourismus und dem Einzelhandel
Beschreibung:
Es gibt ihn, den kleinen Unterschied zwischen dem nationalen und dem internationalen Gast. Denn schließlich bringt dieser Gast andere Gewohnheiten, kulturelle Voraussetzungen und unterschiedliche Erwartungen mit. Doch was genau bedeutet es für einen Dienstleistungsbetrieb im Tourismus oder im Einzelhandel, wenn der internationale Gast zu Besuch kommt? Welche Auswirkungen ergeben sich in Hinsicht auf Ihr Angebot, die Abläufe und auf Ihr Team?
Das Seminar gibt Ihnen die Chance, mit der Brille des internationalen Gastes die eigene Dienstleistung zu hinterfragen und sich selbst für den internationalen Gast zu sensibilisieren.
Sie profitieren gleich mehrfach von diesem Themenseminar. Dieses Seminar beinhaltet zum einen die Ausbildung zum QualitätsCoach und stellt damit eine persönliche, betrieblich anwendbare Qualifizierung dar. Im Rahmen dieser Qualifizierung erhalten Sie viele Informationen, Tipps und nützliche Beispiele, die Ihnen helfen, bei sich im Betrieb ein praxisnahes Qualitätsmanagementsystem zu implementieren. Zum anderen werden im Seminar themenspezifische Informationen zum internationalen Gast der Metropolregion Hamburg vermittelt. Nach Vorstellung der landesspezifischen Unterschiede, Besonderheiten und Vorlieben aus Sicht des internationalen Gastes der Metropolregion Hamburg werden gemeinsam die daraus resultierenden Anforderungen an Ihre Dienstleistung und Ihren Betrieb abgeleitet und diskutiert.
Die Tourismusorganisationen Ihrer Region bieten in Kooperation mit der jeweiligen IHK, der Metropolregion Hamburg und ServiceQualität Deutschland das SQD-Themenseminar „Der internationale Gast“ an. Eine Anmeldung ist über https://www.q-deutschland.de/q-seminar möglich.
Dauer:
Präsenzveranstaltung in 2x 8 Std. an aufeinander folgenden Tagen, jeweils von 9:00-17:00 Uhr
max. Personenzahl:
20 Personen je Veranstaltung
Besonderheit:
Diese Veranstaltung beinhaltet die offizielle Ausbildung als Q-Coach (SQD); diese Ausbildung befähigt den Teilnehmer, einen Betrieb zur Zertifizierung nach dem Qualitätssystem von ServiceQualität Deutschland zu bringen und kostet regulär 349,- €. Sie kann im Rahmen des Projektes für Teilnehmende aus der Metropolregion Hamburg jedoch kostenlos angeboten werden.
Veranstaltungsort: Online per Zoom, Sie erhalten ca. 5 Tage vorher eine Einladung.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie oberhalb des grünen Filterbereiches unter "Tagesseminare".
Veranstaltungsort: Online per Zoom, Sie erhalten ca. 5 Tage vorher eine Einladung.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie oberhalb des grünen Filterbereiches unter "Tagesseminare".
Veranstaltungsort: IHK Lüneburg-Wolfsburg, Am Sande 1, 21335 Lüneburg
Veranstaltungsort: Wir noch bekannt gegeben
Der Anmeldelink zu dieser Veranstaltung folgt in Kürze.
Veranstaltungsort: IHK Lüneburg-Wolfsburg, Am Sande 1, 21335 Lüneburg
Veranstaltungsort: Industrie-und Handelskammer zu Schwerin, Ludwig-Bölkow-Haus, Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin
Veranstaltungsort: Watt'n Hus, Südstrand 11, 25761 Büsum
Der Anmeldelink zu dieser Veranstaltung folgt in Kürze.
Der Anmeldelink zu dieser Veranstaltung folgt in Kürze.
Der Anmeldelink zu dieser Veranstaltung folgt in Kürze.
Der Anmeldelink zu dieser Veranstaltung folgt in Kürze.
Der Anmeldelink zu dieser Veranstaltung folgt in Kürze.
Der Anmeldelink zu dieser Veranstaltung folgt in Kürze.
Der Anmeldelink zu dieser Veranstaltung folgt in Kürze.
Veranstaltungsort: Stade und Umgebung (wird zeitnah bekannt gegeben)
Veranstaltungsort: IHK Lüneburg-Wolfsburg, Am Sande 1, 21335 Lüneburg
Veranstaltungsort: Zeughaus, Ulmenstr. 15, 23966 Wismar
Veranstaltungsort: Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
Sie haben Interesse an einer Veranstaltung zu dem Thema "Der internationale Gast"? Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Institution vor Ort auf.