Umfrage
Kontakt
LogLetter
Start

LOGBUCH INTERNATIONAL  Veranstaltungskalender

Das Logbuch international umfasst auch in der Projektlaufzeit bis Februar 2023 wieder eine umfangreiche Veranstaltungsreihe, mit der den Mitarbeitern im Tourismus und im Einzelhandel in der Metropolregion Hamburg eine praxisnahe und anwendungsorientierte Hilfestellung für den Umgang mit dem internationalen Gast gegeben wird.
Folgende Formate bzw. Themen stehen kostenlos zur Auswahl: 12 Tagesseminare, 12 halbtägige Sprachtrainings und 4 SQD-Themenseminare (ServiceQualität Deutschland) verteilt über das gesamte Projektgebiet der Metropolregion Hamburg.
Der Fokus aller Veranstaltungen liegt in der praxisorientierten Vermittlung der Inhalte und einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Den Teilnehmenden soll, egal, ob sie in einem Online- oder Präsenzseminar sitzen, eine greifbare Hilfestellung für die Anwendung und Umsetzung im Betrieb gegeben werden. Best-Practice-Beispiele und viele kleine Tipps sollen zu neuen Ideen inspirieren, Mut machen, persönliche Hindernisse zu überwinden und Begeisterung entfachen, den internationalen Gast für sich zu gewinnen.

 

Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Veranstaltungstypen: 

Englische Sprachtrainings

„Hello, how can I help you?“ – Englisches Sprachtraining für den (Wieder-)Einsteiger

Kennen Sie das Gefühl, einen englischsprechenden Gast vor sich stehen zu haben und nicht recht zu wissen, wie Sie diesen ansprechen sollen? Wie begrüße ich ihn richtig? Wie melde ich mich am Telefon? Was mache ich, wenn ich ihn gar nicht verstehe?
Diese Fragen verunsichern viele Mitarbeiter im Arbeitsalltag. Häufig begleitet die Angst, etwas Falsches zu machen oder zu sagen, diese Situationen. Hier setzt das Sprachtraining an.

Welche Vorteile Sie erwarten:

Das praxisorientierte Sprachtraining soll Ihnen helfen, sich den geschilderten Situtionen mit einfachen Formulierungen stellen zu können. So können Sie Sicherheit und Selbstvertrauen gewinnen, um dem internationalen Gast bereits mit einem kleinen Wortschatz serviceorientiert begegnen zu können.
Der Englischkurs „Hello, how can I help you?“ – Englisches Sprachtraining für den (Wieder-)Einsteiger wird von den Tourismusorganisationen Ihrer Region in Kooperation mit der jeweiligen IHK und der Metropolregion Hamburg kostenfrei angeboten.

Auf einen Blick:

Zielgruppe:
Mitarbeiter im Gästekontakt mit geringen oder vergrabenen Sprachkenntnissen

Dozentin:
Ilona Häusler, English Incorporated, Lüneburg

Dauer:
Präsenzveranstaltung: jeweils 4 Std., Uhrzeiten wie bei den Terminen angegeben.
Online-Veranstaltung: jeweils 3,5 Std., Uhrzeiten wie bei den Terminen angegeben.

Preis:
Kostenfrei für Teilnehmende aus der Metropolregion Hamburg

Max. Personenzahl und Anmeldeschluss:
Max. 20 Personen je Präsenzveranstaltung, max. 8 Personen je Online-Veranstaltung;
Anmeldeschluss 7 Tage vor Beginn.

Veranstaltungsorte und -termine finden Sie unter den jeweiligen Monaten
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Online-Themenseminar: Digitalisierung

Der internationale Gast spricht eine andere Sprache, auch in Sachen Service. Nutzen Sie diese kostenfreien Online-Seminare, um den internationalen Gast der Metropolregion Hamburg kennenzulernen, ihn zu verstehen und als Gast für sich zu gewinnen. Diese Seminare setzen auf den gemeinsamen Erfahrungsaustausch und eine praxisnahe Vermittlung der Inhalte. Hier lernen Sie an 2 Vormittagen genau das, was Sie bei Ihrer täglichen Arbeit brauchen. Sie sind perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Mitarbeitern aus dem Tourismus und Einzelhandel.

Themenschwerpunkt: Digitalisierung
Zwischen Wettbewerbsdruck und Arbeitserleichterung - Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung für Ihren Betrieb und begeistern Sie Ihre nationalen und internationalen Gäste

Das Online-Training fokussiert sich auf die digitalen Kontaktpunkte mit Ihren Gästen und Kunden. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten für die praktische Umsetzung kennen und wie sie diese optimieren können. Im Rahmen des 2x 3,5-stündigen Trainings werden wir in Gruppen- und Einzelübungen, durch gemeinsame Diskussion und mit Hilfe von Best-Practice-Beispielen, die Chancen der Digitalisierung durchleuchten. Eine eigene Praxisvertiefung zwischen den beiden Lerneinheiten soll Ihnen helfen, die betrieblichen Anknüpfungspunkte zu erkennen. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung, um serviceorientiert das Wohlbefinden Ihrer nationalen und internationalen Gäste in den Mittelpunkt zu stellen.

Inhalte:

  • Digitalisierung entlang der Customer Journey
  • Onlineauftritt & Buchungssysteme
  • Digitale Gästeinfo vor Ort
  • Digitale Übersetzungstools
  • Bargeldlose/ digitale Zahlungsmittel
  • Digitales Feedbackmanagement
  • Blick in die Zukunft

Welche Vorteile Sie erwarten:

Internationale Gäste sind eine attraktive Zielgruppe: Sie sind meist Übernachtungsgäste der Region, nutzen diverse Freizeitangebote und shoppen gerne. Aber wie gut sind wir auf ihre Erwartungen und ihre Wünsche vorbereitet? Und welche digitalen Tools können uns entlang ihrer Customer Journey unterstützen? Wir helfen Ihnen unproblematisch und ganz einfach bei der Beantwortung Ihrer Fragen, bieten Ihnen eine praxistaugliche Hilfestellung und geben viele nützliche Tipps. Nutzen Sie jetzt die Chance, sich oder Ihre Mitarbeiter "digital fit" zu machen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu diesem Online-Seminar, das die Tourismusorganisationen Ihrer Region in Kooperation mit der jeweiligen IHK und der Metropolregion Hamburg kostenfrei anbieten.

Auf einen Blick

Zielgruppe:
Alle, die im Tourismus und Einzelhandel Kundenkontakt haben

Umfang:
7 Stunden (2 x 3,5 Std., inkl. Praxisübung zwischen den beiden Blöcken); Zeiten jeweils von 9:00-12:30 Uhr

Preis:

Kostenfrei für Teilnehmende aus der Metropolregion Hamburg

Dozentin:
Lydia Albers Seminare & Trainings, Schneverdingen/Hamburg

Max. Personenzahl und Anmeldeschluss:
Max. 20 Personen je Veranstaltung; Anmeldeschluss 5 Tage vor Beginn der Veranstaltung.

Online-Themenseminar: Feedbackmanagement

Von Beschwerden bis zum Lob: Gästefeedback erhalten und zum eigenen Vorteil nutzen

Muss ich auf jedes Feedback reagieren? Wirklich auf jeden Nörgler eingehen? Lohnt sich das überhaupt? Wenn ja: wie?
Beschwerden, Lob, (noch) nicht geäußerte Rückmeldungen und Einträge in Buchungs-/Bewertungsportalen - positiv wie kritisch - sind Kern erfolgreicher, kundenorientierter Unternehmensarbeit. Lernen Sie verschiedene Wege und Möglichkeiten kennen, an wertvolles Gästefeedback zu kommen, von Bestätigung Ihrer Leistung bis zu Kritik an Produkten und Services im Betrieb. Entdecken Sie Ansätze, wie Sie selbstbewusst Beschwerden annehmen können und wie ein organisierter Umgang mit Rückmeldungen Ihrer Gäste Ihren nachhaltigen, wirtschaftlichen Erfolg im Betrieb stärkt. Lernen Sie Ihre nationalen und internationalen Gäste als „Ihren Unternehmensberater“ von einer ganz neuen Seite kennen und schätzen.

Zwischen den zwei digitalen Modulen haben Sie im Rahmen einer Praxisvertiefung die Chance, die Impulse des ersten Moduls zu erproben. Nutzen Sie die Chancen des Gästefeedbacks zur Qualitätssicherung und  -verbesserung in Ihrem Betrieb.

Inhalte der zwei Module:
- Einleitung in die Thematik
- Grundlagen der Kommunikation
- Phasen des Beschwerdemanagements
- Gästefeedback gestalten und nutzen
- Umgang mit (internationalen) Bewertungsportalen
- Zusammenfassung inkl. Erfolgsfaktoren

Welche Vorteile Sie erwarten:

Internationale Gäste sind eine attraktive Zielgruppe: Sie sind meist Übernachtungsgäste der Region, nutzen diverse Freizeitangebote und shoppen gerne. Aber wie gut sind wir auf ihre Erwartungen und ihre Wünsche vorbereitet? Und wie gehen wir mit ihrem Feedback um? Wir helfen Ihnen unproblematisch und ganz einfach bei der Beantwortung Ihrer Fragen, bieten Ihnen eine praxistaugliche Hilfestellung und geben viele nützliche Tipps. Nutzen Sie jetzt die Chance, sich oder Ihre Mitarbeiter "fit im Umgang mit Gästefeedbacks" zu machen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu diesem Online-Seminar, das die Tourismusorganisationen Ihrer Region in Kooperation mit der jeweiligen IHK und der Metropolregion Hamburg kostenfrei anbieten.

Auf einen Blick

Zielgruppe:
Alle, die im Tourismus und Einzelhandel Kundenkontakt haben

Termine:
* 12.09. und 22.09.22 jeweils online von 9:00 bis 12:30 Uhr
* 07.11. und 17.11.22 jeweils online von 9:00 bis 12.30 Uhr

Preis:
Kostenfrei für Teilnehmende aus der Metropolregion Hamburg

Dozentin:
Lydia Albers Seminare & Trainings, Schneverdingen/Hamburg

Max. Personenzahl und Anmeldeschluss:
Max. 20 Personen je Veranstaltung; Anmeldeschluss 5 Tage vor Beginn der Veranstaltung.

Hier geht es direkt zur Anmeldung

Online-Themenseminar: Mitarbeitermanagement

Führen mit Herz und Verstand – Wie begeistern Sie Ihre (nationalen und internationalen) Mitarbeiter?

Ein stabiles und motiviertes Team von Mitarbeitern ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für jeden Betrieb. Motivation wirkt sich auf die Leistungsbereitschaft des Mitarbeiters aus und dieses spürt auch der Gast. Heutzutage als Arbeitgeber attraktiv zu sein, ist in Zeiten des Fachkräftemangels eine immer wichtiger werdende Pflicht. Doch welche Eigenschaften machen einen Arbeitgeber attraktiv? Wie können Mitarbeiter langfristig motiviert und gebunden werden? Welche Stolpersteine bestehen bei der Anstellung ausländischer Mitarbeiter? Wie baue ich ein internationales Team auf? Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen bei der Mitarbeiterführung?
In diesem online-Format lernen Sie in zwei Modulen passende Werkzeuge zu dieser Thematik kennen und durchleuchten mit Hilfe dieser Ihren Betrieb. Zur Vertiefung und Anwendung erster Impulse ist zwischen den Modulen eine Praxisvertiefung geplant. Darauf aufbauend erarbeiten Sie konkrete Verbesserungsmaßnahmen zur Umsetzung in Ihrem Betrieb. Best Practice Beispiele, eine praxisnahe Vermittlung und der Austausch mit den anderen Teilnehmern werden Ihnen neue Impulse liefern.

Inhalte der zwei Module:

- Einleitung in die Thematik
- Führungseigenschaften und -anforderungen
- Motivationsfaktoren und Ideen zur Mitarbeitergewinnung/ -bindung
- (Interkulturelle) Teams gestalten
- Kommunikation und Feedback als Erfolgsfaktoren
- Zusammenfassung


Welche Vorteile Sie erwarten:


Mitarbeiter zu motivieren, zu halten und ein internationales Team zu managen, sind zeitgemäße Herausforderungen für touristische Betriebe. Wir geben Ihnen in diesem Seminar eine praxistaugliche Hilfestellung und viele nützliche Tipps. Nutzen Sie jetzt die Chance, sich "fit im Umgang mit Mitabeitern" zu machen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu diesem Online-Seminar, das die Tourismusorganisationen Ihrer Region in Kooperation mit der jeweiligen IHK und der Metropolregion Hamburg kostenfrei anbieten.

Auf einen Blick

Zielgruppe:
Alle, die im Tourismus und Einzelhandel Mitarbeiter führen

Termine:
* 16.09. und 27.09.22, jeweils online von 9:00 bis 12:30 Uhr
* 21.11. und 30.11.22, jeweils online von 9:00 bis 12.30 Uhr

Preis:
Kostenfrei für Teilnehmende aus der Metropolregion Hamburg

Dozentin:
Lydia Albers Seminare & Trainings, Schneverdingen/Hamburg

Max. Personenzahl und Anmeldeschluss:
Max. 20 Personen je Veranstaltung; Anmeldeschluss 5 Tage vor Beginn der Veranstaltung.

Hier geht es direkt zur Anmeldung

SQD-2-Tagesseminar

Den internationalen Gast mit Ihrer Servicequalität begeistern

Werden Sie SQD-QualitätsCoach und reflektieren Sie Ihren Betrieb aus Sicht des internationalen Gastes.

Es gibt ihn, den kleinen Unterschied zwischen dem nationalen und dem internationalen Gast. Denn schließlich bringt dieser Gast andere Gewohnheiten, kulturelle Voraussetzungen und unterschiedliche Erwartungen mit. Doch was genau bedeutet es für einen Dienstleistungsbetrieb im Tourismus oder im Einzelhandel, wenn der internationale Gast zu Besuch kommt? Welche Auswirkungen ergeben sich in Hinsicht auf Ihr Angebot, die Abläufe und auf Ihr Team?
Das Seminar gibt Ihnen die Chance, mit der Brille des internationalen Gastes die eigene Dienstleistung zu hinterfragen und sich selbst für den internationalen Gast zu sensibilisieren.

Welche Vorteile Sie erwarten:

Sie profitieren gleich mehrfach von diesem Themenseminar. Es beinhaltet zum einen die Ausbildung zum QualitätsCoach und befähigt die Teilnehmenden, einen Betrieb zur Zertifizierung nach dem Qualitätssystem von ServiceQualität Deutschland zu bringen. Die Ausbildung kostet regulär 349,- €, kann jedoch im Rahmen des Projektes für Teilnehmende aus der Metropolregion Hamburg kostenlos angeboten werden. In dieser Qualifizierung erhalten Sie viele Informationen, Tipps und nützliche Beispiele, die Ihnen helfen, bei sich im Betrieb ein praxisnahes Qualitätsmanagementsystem zu implementieren. Zum anderen werden im Seminar themenspezifische Informationen zum internationalen Gast der Metropolregion Hamburg vermittelt. Nach Vorstellung der landesspezifischen Unterschiede, Besonderheiten und Vorlieben aus Sicht des internationalen Gastes der Metropolregion Hamburg werden gemeinsam die daraus resultierenden Anforderungen an Ihre Dienstleistung und Ihren Betrieb abgeleitet und diskutiert.

Auf einen Blick:

Zielgruppe:
Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Tourismus und dem Einzelhandel

Dauer:
Präsenzveranstaltung in 2x 8 Std. an aufeinander folgenden Tagen, jeweils von 9:00-17:00 Uhr

Durchführung:
Die Seminare werden von ServiceQualität Deutschland veranstaltet und in Kooperation mit den Tourismusorganisationen und IHKn der Metropolregion Hamburg durchgeführt. Dozentin: Lydia Albers Seminare & Trainings, Schneverdingen/Hamburg 

Preis:
Kostenfrei für Teilnehmende aus der Metropolregion Hamburg

Max. Personenzahl:
20 Personen je Veranstaltung

Anmeldungen:
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Veranstaltungen für 2022/2023 in der Metropolregion Hamburg:

Was andere über die Seminare sagen: 

Holger Hogelücht - Tourist-Info Amt Neuhaus

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um die Inhalte zu sehen.

[...] Eine tolle Geschichte und ich kann nur sagen: Leute nehmt daran teil wenn ihr internationale Gäste habt, oder erwartet, oder haben möchtet. Das bringt euch richtig richtig einen großen Sprung weiter!


Bitte beachten Sie, dass Ad-Blocker evtl. die Anzeige von Videos unterbinden können.

 

Franziska Kuk, Lüneburger Heide GmbH

Ich durfte Ende 2021 an der Fortbildung zum QualitätsCoach Internationaler Gast in Lüneburg teilnehmen. Die zwei Schulungstage waren sehr abwechslungsreich und Lydia Albers als Dozentin hat es mal wieder geschafft, die Gruppe durchgängig motiviert durch die Schulung zu leiten.

Unterschiedliche Gruppenarbeiten, Präsentationen und Brainstorming-Sessions haben die Teilnehmer bezüglich internationaler Gäste und Servicequalität sensibilisiert und Anreize geschaffen, direkt loszulegen. Ich konnte mein Wissen zu verschiedenen Gast-Nationalitäten auffrischen und viel Input zur Optimierung interner Arbeitsabläufe und Kommunikation mitnehmen.

Der Austausch mit den anderen Teilnehmern und der Dozentin, unterschiedlichste Praxisbeispiele und der anwenderfreundliche Aufbau der Fortbildung machen sie zu einer rundum lohnenswerten Veranstaltung, die ich gern weiterempfehle!

 

Julia Krause - Wietzendorf Touristik

Ich hatte das Glück beim Seminar "Fit für den internationalen Gast" dabei sein zu können. Das Seminar hat online stattgefunden - doch durch die Dozentin Frau Albers und auch Frau Rasch hat man sich direkt willkommen gefühlt. Auch die vermeintlich vorhandenen "technischen Hürden" konnten gemeinsam schnell und sicher überwunden werden. Aufgeteilt in 2 Einheiten wurden uns während des Seminars die unterschiedlichen Bedürfnisse des internationalen Gastes auf verständliche Weise näher gebracht und an praxisbezogenen Übungen konnte man sein neues Wissen auch direkt anwenden. 

Ich bin sehr dankbar für das kostenfreie Angebot des Logbuch International und bin mir sicher von den Inhalten des Seminars auch in meinem Arbeitsalltag profitieren zu können. So sind wir in Wietzendorf auch auf den internationalen Gast bestens vorbereitet.