Sie führen bereits Marketingmaßnahmen für Ihren nationalen Gast durch, ob Flyer, eine Internetseite, Anzeigen oder eventuell auch Besuche auf Messen. Doch sprechen Sie mit Ihren Maßnahmen auch den internationalen Gast an? Denn es gibt ihn doch, den feinen Unterschied zwischen dem nationalen und dem internationalen Gast – auch beim Marketing!
Die Zusammenfassung "Fit in 59 Sekunden" informiert Sie schnell und unkompliziert über das Kapitel "Marketing für den internationalen Gast". Sie möchten es genauer wissen? Auf den folgenden Seiten gehen wir explizit darauf ein.
...und über die aktuellen und die zukünftigen Ankunfts- und Übernachtungszahlen. Welche/ r Quellmarkt reist in Ihre Region?
...und passen Sie Ihre Marketingaktivitäten an. Berücksichtigen Sie dabei besonders seine Reisegewohnheiten, sein Informations- und Buchungsverhalten sowie seine Interessen.
...mit touristischen Dienstleistern und touristischen Organisationen. Ob gemeinsame Flyerauslage, Anzeigenschaltung, das Angebot von Kombitickets oder der Besuch von internationalen Messen – es gibt viele effektive Möglichkeiten. Als Gemeinschaft erreichen Sie bei dem internationalen Gast häufig mehr.
Sichtbarkeit im Netz ist beim internationalen Gast besonders wichtig und vielversprechend. Sprechen Sie den Gast mit einer mehrsprachigen Internetseite (responsive Design) an und geben Sie ihm die Möglichkeit, online zu buchen und zu reservieren. Berücksichtigen Sie auch andere Onlinekanäle wie Social Media, Bewertungs- und Buchungsportale sowie Partnerinternetseiten.
Denken Sie neben Flyern und Broschüren auch an weitere Produkte wie Plakate, Anzeigen, Veranstaltungskalender sowie Gutscheine und Eintrittskarten.
...dass besonders diese Maßnahmen wohlüberdacht und auf den internationalen Gast abgestimmt sein sollten. Die sprachliche Verständlichkeit, Ansprache, Vermittlung und Weitergabe von wissenswerter und hilfreicher Information, sowie aussagekräftige Bildsprache sind eine Grundvoraussetzung für den Erfolg. Achten Sie immer auf eine professionelle Übersetzung, da der internationale Gast eine schlechte Übersetzung häufig mit schlechtem Service vor Ort verbindet.
Nutzen Sie dafür neben den Online- sowie Print-Produkten Preisaktionen, ansprechende Schilder und Banner sowie ein Empfehlungsnetzwerke (besonders im Ausland ist der Gast dankbar für Empfehlungen).