Deutschland ist das meistbesuchte Reiseziel außerhalb der Niederlande. Super, eine perfekte Grundvoraussetzung für Sie. Doch wie machen Sie auf sich aufmerksam und wie locken Sie den Niederländer zu sich?
Alles zum Thema "Marketing für den niederländischen Gast" erfahren Sie auf den folgenden Seiten!
Deutschland ist das meistbesuchte Reiseziel außerhalb der Niederlande. Super, eine perfekte Grundvoraussetzung für Sie. Doch wie machen Sie auf sich aufmerksam und wie locken Sie den Niederländer zu sich?
Alles zum Thema "Marketing für den niederländischen Gast" erfahren Sie auf den folgenden Seiten!
Die Zusammenfassung "Fit in 59 Sekunden" informiert Sie schnell und unkompliziert über das Kapitel "Marketing für den niederländischen Gast". Sie möchten es genauer wissen? Auf den folgenden Seiten gehen wir explizit darauf ein.
...und zwar mit 11,3 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Und die Zukunftsprognose sieht positiv aus: 12,3 Millionen Übernachtungen niederländischer Gäste werden bis 2030 erwartet.
…ist im Durchschnitt 53 Jahre alt. 55 Prozent der Reisenden sind Männer, 45 Prozent sind Frauen und 16 Prozent reisen mit Kindern unter 15 Jahren an.
…gibt im Urlaub 472 Euro aus (66 Euro pro Tag).
…reist in folgenden Zeiträumen an: 55 Prozent von Mai bis August, 24 Prozent zwischen September und Dezember und 21 Prozent zwischen Januar und April.
…bleibt bei 62 Prozent der Urlaubsreisen mindestens vier Nächte. 38 Prozent machen einen Kurzurlaub. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt 7,2 Nächte.
…bevorzugt die Anreise mit dem Auto an: 76 Prozent nutzen dieses Transportmittel. 6 Prozent reisen mit dem Flugzeug an, 6 Prozent mit dem Zug, 5 Prozent mit dem Bus und 4 Prozent nutzen das Wohnmobil.
...im Urlaub mit 44 Prozent bevorzugt in Hotels. (18 Prozent Vier bis Fünf-Sterne Hotels, 21 Prozent Mittelklasse Hotels, 5 Prozent Budget Hotels). 24 Prozent mieten ein Ferienhaus und 18 Prozent campen.
Internetaffin:
…sind unter anderem: Erholung auf dem Land und am Wasser, die Möglichkeit einer aktiven Urlaubsgestaltung (Radfahren, Wandern, Segeln, Kiten, Indooraktivitäten, Familienzeit), Städtereisen und Shoppen.
Wir möchten der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) für die Bereitstellung von Marktinformationen in diesem Kapitel danken.